Wie läuft Coaching ab?
Im Gegensatz zur Psychotherapie und auch zur Supervision gibt es im Coaching mehr Vielfalt und maßgeschneiderte Konzepte. Einzelcoaching für ArbeitnehmerInnen als auch für Führungskräfte sowie ganz individuell – je nach Thema und Aufgabenbereich – zusammengestellte Gruppen sind hier möglich. Auch von der Art des Settings sind Einzel- bzw. Doppelstunden möglich, jedoch kann Coaching auch im Rahmen von Workshops bzw. Klausuren stattfinden.
In einem Erstgespräch sollen Problemfelder sowie Ziele definiert werden. Je nach Aufgabenbereich, Thema und Umfang wird dann vom Coach ein Zeitplan und erster Lösungsentwurf konzipiert.
Von der Dauer ist das Spektrum ebenfalls sehr breit gefächert. Es kann vor allem im Einzelcoaching Anlässe geben, wo man mit einer Einheit schon neue Lösungsstrategien hat – der Beratungsprozess kann aber auch über mehrere Monate gehen. Als Orientierung dienen immer die konkreten Aufgabenstellungen, sobald diese gelöst sind ist das Coaching als beendet zu betrachten.